Mechanische Sicherungen werden von einem erfahrenen Schreinermeister montiert, natürlich auch an Kunststoff-Fenstern. Viele Fenster oder Fenster-Türen müssen vor Beginn der Arbeit auf leichte Gängigkeit eingestellt werden. Soweit das die vorhandenen Beschläge noch zulassen, gehört das auch zu unserem Lieferumfang.
Funk-Alarmanlagen haben den Vorteil, dass keine Leitungen gelegt werden müssen.
Alle Melder an Türen und Fenster sind batteriebetrieben und übermitteln ihre Informationen über Funk an die Alarmzentrale. Lediglich die Zentrale braucht einen festen Stromanschluss mit 230V. Abhängig vom Bedienkonzept, das wir ausführlich mit Ihnen besprechen, legen wir gemeinsam den Ort der Alarmzentrale fest. Notwendige Elektroinstallationen zum Anschluss der Zentrale, in der Regel auf dem Putz verlegt, können wir durchführen oder werden von Ihnen oder Ihrem Hauselektriker vorbereitet.
Im Gewerbebereich oder bei Neubauten im privaten Bereich haben verkabelte Anlagen Ihre Berechtigung. Auf Wunsch verlegen wir alle Kabel. Wir erstellen auch Kabelpläne
für Neubauprojekte. Moderne Anlagen verfügen über Bussysteme, die den Kabelaufwand erheblich reduzieren.
Hier nehmen wir und besonders viel Zeit. Da diese Leistung im Pauschalangebot enthalten ist, können Sie das ganz entspannt sehen. Häufig machen wir für die Einweisung noch einen separaten Termin aus, nämlich dann, wenn wir mit der Inbetriebnahme erst gegen Abend fertig werden und wir auch schon etwas müde sind.
Unsere Gewährleistungszeit beträgt 24 Monate, Batterien ausgenommen. Während dieser Zeit ersetzen wir defekte Komponenten, in der Regel innerhalb 48 Stunden. Es entstehen keine Kosten für Sie. Sie müssen während dieser Wartezeit nicht gänzlich auf eine Alarmanlage verzichten. In der Regel können wir eine defekte Komponente bis zum Austausch deaktivieren, so das der Rest der Anlage funktionsfähig bleibt. Diese Deaktivierung können wir meistens auch zusammen mit Ihnen am Telefon vornehmen.
Über unsere Mobilfunknummer können Sie immer anrufen. Wenn's "brennt" auch abends oder an Sonn- u. Feiertagen. Außerhalb der normalen Arbeitszeiten können Kosten entstehen. Sie werden vor der Beratung am Telefon in jedem Fall darüber informiert.
Bei Funk-Alarmanlagen sind spätere Ergänzungen schnell und unkompliziert
durchgeführt.
Moderne Alarm-Anlagen sind Hybrid-Anlagen. Komponenten können wahlweise per Kabel, Busleitung oder Funk mit der Zentrale verbunden werden. Hier bietet es sich an, spätere Erweiterung dann mit Funk-Komponenten zu ergänzen.
Kein Problem. Alle Komponenten lassen sich wieder abbauen. Mechanische Sicherungen hinterlassen aber bis zu 10 Bohrungen, teilweise 4-5 mm groß. Wir empfehlen diese Komponenten an Ort und Stelle zu belassen. Handelt es sich um mechatronische Sicherungen, kann die Elektronik ausgebaut und in neuen Komponenten wieder verwendet werden.
Auf Wunsch bauen wir am neuen Ort wieder auf und Ergänzen, wo es notwendig ist.
Jeder Hersteller hat seine Spezialitäten und Hauptkompetenzen. So ist ein Hersteller für Alarmanlagen nicht unbedingt der Spezialist für Rauchwarnmelder.
Wir verwenden die besten Rauchwarnmelder am Markt und verbinden diese mit Alarmanlagen von ABUS und Telenot.
Der Elektronikzylinder von ABUS-Seccor, mit Zifferneingabe, ist einmalig. Gleichzeitig können Sie mit dem Öffnen der Tür auch die Alarmanlage scharf/unscharfschalten.
Wir kombinieren diesen Zylinder mit allen unseren Alarmanlagen.
Wenn Sie spezielle Melder wünschen, z.B. für Wasser, Luftfeuchtigkeit, Gase oder andere, können wir diese in der Regel in Funk-Alarmanlagen integrieren. Sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen Beispiele.
DuoNova bei der Montage einer Außensirene bei einem
Brillenfachgeschäft..
DuoNova bei der Montage von Sensoren an einer Eingangstür.